home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Pr4Win History 27.10.1995
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Nov 94 Pr4Win 0.98 eingespielt in OEDL
-
- Feb 95 Pr4Win 1.03 eingespielt in OEDL
-
- 21.10.95 Pr4Win 2.01 Build 22 als 7Plus-Files eingespielt.
-
- 25.10.95 Pr4Win erzeugt bei manchen Rechnern, wenn parallel zu Pr4Win
- andere Programme rechenintensive Arbeiten ausführen (Start
- von Olinehilfe oder Winword 6.0, ....) und in dieser Zeit
- I-Frames eintrffen einen GPF.
-
- Trat auf meinem Rechner ca 1-2 mal/Stunde bei intensivem
- Betrieb auf. Es gibt aber Rechner bei denen der Fehler
- deutlich öfter auftritt.
-
- Nicht beachtete Ausnahmebehandlung bei COM Port verbessert.
-
- 26.10.95 Wird in der Checkliste das "Read" Icon angecklickt, kommt die
- Meldung "WinExec-Fehler". Das Konfigurationsfile 1200.cnf
- enthielt eine ungültige Anweisung.
- behoben.
-
- 26.10.95 Pr4Win 2.01 Build 23 als 7Plus-Files in OE8XPK eingespielt.
-
- 27.10.95 Pr4Win am FTP Server ftp@csesys.co.at eingespielt
-
- 27.10.95 Historyfile am FTP Server ftp@csesys.co.at eingespielt.
-
- 27.10.95 Pr4Win 2.01 Build 23 als SFX eingespielt.
- Neu ist nur \PR4WIN\PR4WIN.EXE, \PR4WIN\CNF_GER\1200.CNF und
- \PR4WIN\CNF_ENG\1200.CNF.
-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- 02.11.95 Bei Verbindung über L2 Digipeater kommt es zu Problemen wenn
- die Frames bereits vor dem letzte Digipeating gehöhrt werden.
-
- 02.11.95 Bei DAMA Connects wird jetzt die Persistenz auf 100 % gesetzt.
- (aber nicht mehr zurück)
-
- 12.11.95 Unnötiges Updaten des Auto7Plus Windows wurde richtiggestellt.
-
- 12.11.95 Die Transferrate für Auto7Plus Transfer wird jetzt jede
- Sekunde neu angezeigt und nicht mehr nur beim Eintreffen neuer
- Packete. Es wird nicht mehr jedes mal das gesamte Window neu
- angezeigt.
-
- 21.11.95 Beim Empfang mehrerer Auto7Plus Files in einer Mail wird jetzt
- jeder Auto7Plus File korrekt decodiert.
-
- 21.11.95 Es gibt jetzt fünf Berechtigungsebenen. Bei Ebene 0 wird auf
- remote Befehle überhaupt nicht mehr reagiert. (!OK8EEP)
-
- 27.11.95 Interaktive Konfiguration der Berechtigungsebenen.
-
- 29.11.95 Interaktive Konfiguration des eigenen Rufzeichens (inkusive
- der SSID's) und der Homebox.
-
- 02.12.95 Interaktive Konfiguration des TCP/IP Servers. Die geänderte
- Konfiguration wird erst nach neustart von Pr4Win aktiv.
-
- 02.12.95 Wird TCP/IP Konfiguriert obwohl keine WINSOCK installiert ist
- erfolgt nur mehr eine Warnung.
-
- 02.12.95 Die Transferrate für File senden wird jetzt jede Sekunde neu
- angezeigt und nicht mehr nur beim Eintreffen neuer Packete.
- Es wird nicht mehr jedes mal das gesamte Window neu angezeigt.
-
- 03.12.95 Die Konfiguration des MDI Menues erfolgt jetzt aus dem File
- WINMENU.CNF im jeweiligen CNF Verzeichnis. PR4WIN.INI ist
- damit sprachunabhängig.
-
- 03.12.95 GPF Vorbeugung: sprintf duch wsprintf ersetzt. Sollte man
- laut MS tun.
-
- 04.12.95 CNF Files werden verschlüsselt gespeichert.
-
- 04.12.95 Version 2.02 (26) fertiggestellt.
- --- in fpt@csesys.co.at eingespielt ---
- --- in IBM @ EU ins PR Netz eingespielt ----
-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- 08.12.95 Flag 3 bewirkt, dass bei DAMA connects jeder Poll mit einem
- CTL-Frame (Final) beendent wird. (default = ON)
-
- 11.12.95 SMACK Protokollerweiterung für TNC und serial connects.
- X16+X12+X2+1 CRC16 Polynom.
-
- 21.12.95 Optimierung der Packetverarbeitungsgeschwindigkeit
- Hashwerte für Connections werden optimiert berechnet.
- Unnötige Updates des Monitorfensters werden jetzt vermieden.
-
- 21.12.95 Liste gehöhrter Stationen
- gehöhrte aber noch nicht vollständig L2-digipeatete I-Pakete
- werden jetzt auch in der "Heard list" berücksichtigt.
-
- 22.12.95 Nicht vollständig L2-digipeated Packete werden jetzt auch im
- Monitor dargestellt.
-
- 22.12.95 AX25 Protokoll (non DAMA) bei Fehlerfall Gegenstation sendet
- RR-Final nach Poll hat, wenn Pakete im Sendepuffer liegen zum
- unnotwendigen doppelaussenden des im RR-Final angegebenen
- nächsten Frame geführt !
-
- 28.12.95 Programmoptimierung:
- Ausgabegeschwindigkeit erhöht (speziell im Monitorfenster)
- AX25 Packet analyse verbessert (beschleunigt).
-
- 28.12.95 "scroll back buffer" für alle FIFO's (Monitor, Spy und Connect
- Windows) auf 200 Zeilen vergrößert. Villeicht mach ich die
- Größe mal Konfigurierbar.
-
-
- 29.12.95 In DAMA Conects wurden keine REJ Frames (RR anstelle) gesendet.
-
- 02.01.96 SWL Modus in Buttonbox Menu ein/ausschaltbar. SWL eingeschalten
- bewirkt, daß alle SABM Frames mit DM (Busy) Beantwortet werden.
-
- 03.01.96 Ping Window. Sendet einen UI Frame (auch über L2 Digis) an all-
- gemein PRWIN. Empfängt ein Pr4Win einen solchen Frame antwortet
- es darauf mit einen UI Frame (an den Absender zurück) und sendet
- damit den im PR4WIN.INI mit MYNAME=...... festgelegten String
- zurück. Der Absender sammelt alle zurückgesendeten UI Frames auf
- und Zeigt diese (Trip Time, Call und Name) in einer Liste an.
-
- 05.01.95 RMNC KISS Modus implementiert.
-
- 06.01.95 Bei durchgeschliffenen Connects "//c P:C:Call" weden jetzt die
- in beiden Richtungen übertragenen Daten im Connect window ange-
- zeigt.
-
- 06.01.95 der //quit Befehl wird jetzt erst ausgeführt, wenn kein Packet
- Mehr im Output-Puffer mehr ist. (Bei DAMA Connects kam der DISC
- Frame noch bevor der Verabschiedungs Text abgesandt wurde.
-
- 07.01.95 Bei passiven Connects über mehrere L2 Digipeater wurde der L2
- Pfad für abgehende Frames nicht umgedreht.
-
- 07.01.95 Konfiguration von Services. Abfrage der installierten Services
- mit Remotebefehl "//SERV"
-
- 11.01.95 Der Filedialog beim senden von Text und Binärdateien merkt sich
- jetzt das ausgewählte Verzeichnis und die Extension des zuletzt
- gesendeten Files.
-
- 12.01.96 Der Inactive Link Timer läuft nun auch bei DAMA connects mit
- 300 sec.
-
- 14.01.96 Komentare in Section [PxINI], [PxDEINI] sind jetzt erlaubt.
- Jeder Text nach einem "#" Zeichen wird ignoriert. Soll inner-
- halb der Initialisierungsdaten ein "#" Zeichen vorkommen so
- kann an die headezimale Representation <23> benutzt werden.
-
- 15.01.96 Die Liste der gehöhrten Stations enthält jetzt auch die Port-
- und Kanalnummer wo die Station gehöhrt wurd.
-
- 16.01.96 Nach einem AUTO 7Plus Fileempfang oder dem Senden eines Text
- oder auto UUENCODEDen Fiels wird eine kurze Meldung (in blauer
- Farbe) im connect Window ausgegeben. Diese Meldung informiert
- über Filename, Filelänge und Übertragungsrate. Sie wird NICHT
- ausgesendet.
-
- 18.01.96 Services implementiert.
-
- 19.01.96 Demo Service als DLL implementiert
-
- 21.01.96 Der Welcome Text wird mit 4 Sekunden Verzögerung nach empfang
- des SABM Frames ausgesendet.
-
- 31.01.96 L2 Digipeating es wird nur noch das erste nicht digipeatete
- Call mit dem eigenen Call verglichen.
-
- 08.02.96 Entwicklungsumgebung auf den aktuellen Stand gebracht. Das
- sollte das leben ein wenig einfacher machen und die Erstellung
- einer 32-Bit Version von Pr4Win ermöglichen.
-
- 09.02.96 Alle unter Windows (WIN95,WINNT..) installierten Fonts stehen
- jetze in allen Fenstern zur Verfügung die ein Font Menu be-
- sitzen.
-
- 14.02.96 Erter erfolgreicher Connect mit PR4WIN32.EXE (Compiliert mit
- Microsoft Visual C++ 4.00)
-
- 15.02.96 Schwerer Fehler (Speicher wurde freigegeben, und trotzdem weiter-
- benutzt) in der Menuebehandlung beseitigt.
-